Wenn die Gier nach Geld nicht wär.
Folgendes Gedicht von Barbara hat mich bewegt. Und inspiriert.
© barbara.
- Details
- Zugriffe: 13194
Das Problem mit dem Geld-Problem
Das Problem mit dem Geld-Problem ist, dass es die meisten Menschen weder sehen noch verstehen, weil es einfach zu abstrakt ist. Es ist viel "einfacher" das Bild eines verkrüppelten Menschen, eines hungernden Kindes oder eines misshandelten Hundes zu zeigen. Das sind Bilder, die unser Verstand sofort einordnen kann.
Geld dagegen ist für die meisten Menschen einfach da und wird benutzt. That's it! Und selbst wenn man ihnen erklärt, wie unser Geld (-system) funktioniert, können oder wollen die meisten nicht die Konsequenzen verstehen, die sich daraus ergeben.
- Details
- Zugriffe: 14409
Hochzeit für Geldverbesserer
Im folgenden beziehe ich mich auf eine Kurzstudie, die von Sven Giegold MdEP beauftragt wurde: "Hochzeit für Geldverbesserer - von Thomas Fricke". Den Text fand ich wenig strukturiert, voller seltsamer Fragen und impliziter Behauptungen. Darauf ist Norbert Häring bereits wunderbar in seinem Kommentar eingegangen. Ich beschränke mich hier auf die fachlichen Aspekte und folge dem Originaltext.
- Details
- Zugriffe: 13526
Gesetzliche Konsequenzen des Bargeldverbots
Aktuell gibt es mal wieder Gerüchte, es könnte ein Bargeldverbot geben. Unbestritten sind die Argumente der Bargeldverbieter gut: Es wird schwieriger kriminelles Schwarzgeld zu bunkern, illegale Geschäfte, sowie Korruption, etc. werden erschwert. Auf der anderen Seite herrscht die Angst vor einem totalitären Überwachungsstaat, in dem Big Brother alles über jeden weiß, weil er alle Transanktionen kennt.
Ich kann beide Seiten gut verstehen, will aber diese Diskussion hier nicht aufnehmen, sondern mich auf die gesetzlichen Konsequenzen konzentrieren.
- Details
- Zugriffe: 15100
Kommentar zur EZB-Entscheidung für negative Einlagezinsen
Die aktuelle Niedrigzinsphase lässt Freigeld-Anhänger nicht unbedingt jubeln. Die Minuszinsen auf Einlagen bei der EZB sind noch lange keine Umlaufsicherung. Von den Freigeld-Kritikern wird gerne behauptet, dass das aktuelle Zins-Umfeld ja schon dem Freigeld-Gedanken, nämlich fast kostenlose Kredite, entsprechen würde. Jetzt hat die EZB auch noch einen negativen Zins von -0,1% auf die Einlagen der Banken beschlossen. Jetzt haben wir also Freigeld, oder!? Mitnichten!
- Details
- Zugriffe: 12255
Weiterlesen: Kommentar zur EZB-Entscheidung für negative Einlagezinsen